Miteinander Logo

Nach dem Scheitern des NPD-Verbotsantrags

Miteinander e.V. warnt vor Unterschätzung des Neonazismus Miteinander e.V. hat angesichts des gescheiterten Verbots der NPD davor gewarnt, Propaganda und Gewaltpotential der extremen Rechten zu unterschätzen. „Das Bundesverfassungsgericht verzichtet darauf, dem parteipolitisch organisierten Neonazismus eine rechtliche Grenze zu setzen.“, sagte Pascal Begrich, Geschäftsführer des Vereins, am Dienstag in Magdeburg. „Dies werden Neonazis und das Umfeld […]

zukunftsmusik. forumtheaterproduktion 2016

Coverabbildung

Aktuelle Projektpräsentation unseres Modellprojekts „Frei(T)Räume Erleben. Wege in einen demokratischen Alltag“ Raßnitz, 25.11.2016.  Der ehemalige Speisesaal der Jugendanstalt Raßnitz verwandelte sich seit September in einen Theater(frei)raum, in dem Jugendliche und junge Erwachsene aus der Jugendanstalt in einem mehrmonatigen, intensiven forumtheaterpädagogischen Prozess zum Thema Zukunft arbeiteten. Die jugendlichen Schauspieler setzten sich dabei mit ihren Wünschen und […]

Nach Angriffen auf Vorführung des Films „Du weißt schon, wie in Rostock…“ in Köthen

Miteinander e.V. warnt vor neonazistischen Einschüchterungsversuchen Nach den neonazistischen Angriffen auf eine Vorführung des Films „Du weißt schon, wie in Rostock…“ am vergangenen Samstag auf dem Campus der Fachhochschule Köthen hat Miteinander e.V. vor dem Versuch der extremen Rechten gewarnt, den öffentlichen Raum zu besetzen und die gesellschaftliche Debatte zu dominieren: „Die Angriffe von Neonazis […]

Neuer rechter Terror?

Meldungen aus Zivilgesellschaft, Medien und Politik: Podiumsdiskussion von Miteinander e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt Donnerstag, 3.11.2016, 18 Uhr Franckesche Stiftungen Halle (Saale), Franckeplatz 1, Haus 37

Weltweite Lesung für Demokratie ohne Populismus

Gemeinsame Veranstaltung mit der Stadtbibliothek Magdeburg Populist*innen sind nicht nur in Deutschland eine Herausforderung für Politik und Gesellschaft. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Magdeburg setzen wir ein Zeichen und folgen am 7. September einem Aufruf des „16. internationalen literaturfestivals berlin“ zu einer „Weltweiten Lesung für Demokratie ohne Populismus“. Am Mittwochnachmittag um 17 Uhr tragen Partner*innen und […]

Methodenkoffer

Coverabbildung

Interventionsmöglichkeiten in der Jugend- und Sozialarbeit Hrsg.: Miteinander e.V., Magdeburg, Halle (Saale) und Salzwedel 2016. Miteinander e.V. wurde 1999 als Träger von Bildungs- und Beratungsarbeit zur Stärkung der Demokratie in Sachsen-Anhalt gegründet. Dem Impuls zur Gründung lag die Erfahrung zugrunde, dass die Zurückdrängung von Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit eine dauerhafte gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Eine Aufgabe, deren […]

RollenWechsel

Coverabbildung

Geschlechterreflektierende Bildung in der Rechtsextremismusprävention Hrsg.: Miteinander e.V., Magdeburg und Halle (Saale) 2014. Miteinander e.V. führte von 2011 bis 2014 ein Modellprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMEPTENZ STÄRKEN“ in Sachsen-Anhalt durch „RollenWechsel“ entwickelte und erprobte in unterschiedlichen Settings lebensnahe geschlechterreflektierende Konzepte in der Präventionsarbeit an der Schnittstelle Gender und Rechtsextremismus. Mit dieser […]

Nach dem Schusswaffengebrauch von „Reichsbürgern“ in Reuden

„Reichsbürger“ Adrian Ursache wurde von militanten Neonazis unterstützt Immer häufiger verfügen „Reichsbürger“ über enge Kontakte zur militanten Neonazi-Szene oder sind in deren Netzwerke eingebunden. So wurde Adrian Ursache am Tag der polizeilich verzogenen Zwangsräumung von militanten Neonazis aus dem Burgenlandkreis unterstützt. „Es ist ein Alarmsignal, wenn sich rechtsextreme Reichsbürger bewaffnen und gegen die Polizei vorgehen.“, […]