Miteinander Logo

Umfassender Einblick in unsere Arbeit für Demokratie

Landesregierung legt Antwort auf Große Anfrage zu Miteinander e.V. vor Anfragen gehören zu den parlamentarischen Rechten von Fraktionen in Landtagen und im Bundestag. Die AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt hatte im Dezember 2017 eine Große Anfrage zu unserem Verein gestellt. Sie versucht damit – auch mittels Tonlage und Unterstellungen – Miteinander e.V. zu diskreditieren. Nun […]

Neue Akteure – Alte Strukturen

Titelseite des miteinanderaktuell Neue Akteure - Alte Strukturen

Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus zieht Bilanz für 2017 Zeitgleich mit der Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichtes des Landes Sachsen-Anhalt hat heute die Arbeitsstelle Rechtsextremismus bei Miteinander e.V. den ersten Teil ihrer Bilanz zur Entwicklung der extremen Rechten im Jahr 2017 vorgelegt. Darin gibt sie einen Überblick zu den Akteuren der extremen Rechten und ihrer Vernetzung.  Im Fokus des […]

Neue Akteure – Alte Themen

Die Arbeitsstelle Rechtsextremismus zieht Bilanz für 2017 Im Milieu der extremen Rechten ist ein anhaltender Prozess der Umgruppierung politischer Akteur*innen und ihrer Kommunikationsstrategien zu beobachten. Die Wahlerfolge der AfD haben das offen rechtsextreme Umfeld der Partei konsolidiert und eine Ablösung von Formen des offenen Neonazismus beschleunigt. Umfangreich belegt ist, dass und wie Personen, die zuvor […]

Gegen ein Klima der Angst und Denunziation

Bündnis von Akteur*innen aus Kultur, Gewerkschaft, Jugendhilfe, Wohlfahrt, Kirche und Demokratieförderung weist die diffamierenden Angriffe auf die pluralistische Zivilgesellschaft zurück Viele Menschen engagieren sich bei zivilgesellschaftlichen Trägern, in Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Parteien und lokalen Initiativen für eine demokratische Alltagskultur. Dieses Engagement  wird derzeit insbesondere durch rechtspopulistische Akteure diffamiert und in Frage gestellt. Seit der Landtagswahl […]

Gegen ein Klima der Angst und Denunziation

Bündnis von Akteur*innen aus Kultur, Gewerkschaft, Jugendhilfe, Wohlfahrt und Kirche weist die diffamierenden Angriffe auf die pluralistische Zivilgesellschaft zurück Viele Menschen engagieren sich bei zivilgesellschaftlichen Trägern, in Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Parteien und lokalen Initiativen für eine demokratische Alltagskultur. Dieses Engagement  wird derzeit insbesondere durch rechtspopulistische Akteure diffamiert und in Frage gestellt.

Die Schülervertretung – eine Handreichung für Lehrkräfte

Die Schülervertretung Grafik

In Schule ist die Schülervertretung (SV) eine feste Institution die im Idealfall von Lehrkräften nur begleitet und nicht geleitet wird. Um Lehrkräfte in ihrer Arbeit mit der Schülervertretung zu unterstützen hat Miteinander e.V. diese Broschüre mit hilfreichen Arbeitsmaterialien erstellt. Begleitend hierzu bieten wir Trainings für Schülervertreter*innen an, in welchen partizipative Prozesse durch die SV geübt […]

Methodenkoffer II

Methodenkoffer II für Inverventionsmöglichkeiten in der Jugend- und Sozialarbeit

Bei der Erstellung des Methodenkoffer II wurden zum einen bewährte Methoden aus Jugend- und Sozialarbeit auf aktuelle Bedarfe angepasst, aber auch neue Methoden entwickelt die einen möglichst niedrigschwelligen Zugang zu den Zielgruppen bieten. Begleitend zu dieser Broschüre bietet Miteinander e.V. Methodenschulungen für Multiplikator*innen an, in welchen diese Methoden praxisnah vermittelt werden.

miteinanderthema #5 erschienen: Kulturkampf von rechts

Plakat Kulturkampf von Rechts

Die AfD führt einen Kulturkampf gegen die liberale Gesellschaft und ihre Diversität. Für diesen Kulturkampf nutzt die AfD bewusst die Spiel- und Resonanzräume einer offenen Gesellschaft. Im Sinne einer rechten Normalisierungsstrategie versucht die Partei, demokratische Akteure zu vereinnahmen und ihnen ihre öffentlichen Inszenierungen aufzuzwingen. Dieses Themenheft soll dazu beitragen, die politische Kommunikationsstrategie der AfD und […]

Die „Meile der Demokratie“ und die AfD

Stellungnahme von Miteinander e.V. Ziel der vom Bündnis gegen Rechts Magdeburg initiierten „Meile der Demokratie“ war die Ausweitung der Proteste gegen den jährlichen Naziaufmarsch anlässlich des 16. Januars. Die „Meile der Demokratie“ war und ist damit eine parteiische Veranstaltung. Sie war und ist ein deutliches öffentliches Zeichen gegen Rechtsextremismus, Menschenverachtung und Geschichtsrevisionismus. Sie versteht sich […]