Miteinander Logo

Grüße an die Volksgemeinschaft

Die AfD Sachsen-Anhalt im Vorwahlkampf In einem Weihnachtsgruß beschwor André Poggenburg, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der AfD zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ganz besonders traditionelle Werte. Auf der Facebook-Seite seines Landesverbands schrieb er: „Gerade in dieser Zeit ist es angebracht einmal über gemeinsame Werte, Verantwortung für die Volksgemeinschaft […] nachzudenken.“ NS-Begriffe zu Weihnachten! Noch vor Beginn der […]

Im Schatten der Wende

Coverabbildung

Rassismus und Neonazismus in Zeiten des Umbruchs Hrsg.: Miteinander e.V./Arbeitsstelle Rechtsextremismus, 2. korr. und erw. Auflage, Magdeburg und Halle (Saale) 2015, 64 Seiten. Im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit für zeithistorische Ereignisse steht aus Anlass des 25. Jubiläums, die Zeit des Umbruchs in der DDR und der Wiedervereinigung. Diese Zeit wird von zahlreichen Menschen in den […]

Nach den rechten Angriffen auf MdL Sören Herbst und Jugendkoordinator der LINKEN Robert Fietzke

Entschlossenheit gegen Rechtsextremismus und Rassismus Nach den Angriffen auf das Arbeits- und Wohnumfeld des Landtagsabgeordneten Sören Herbst und des Jugendkoordinatoren der LINKEN Robert Fietzke hat Miteinander e.V. vor einer weiteren Eskalation rechter und rassistischer Gewalt in Sachsen-Anhalt gewarnt: „Die nächtlichen Angriffe sind ein Alarmsignal für die gestiegener Gewaltbereitschaft von rechts.“, sagte Pascal Begrich, Geschäftsführer des […]

Rassismus – Antisemitismus – Jugendkultur

Coverabbildung

Eine Handreichung für die Bildungsarbeit Hrsg.: Argumente & Kultur gegen Rechts, Bielefeld 2015, 77 Seiten. Autoren: Argumente & Kultur gegen Rechts, David Begrich/Miteinander e.V. und Christoph Schultze/apabiz Berlin. Das Ziel dieser Handreichung ist es, qualifiziertes pädagogisches Handeln im Umgang mit Rassismus und Antisemitismus zu ermöglichen. Sie unterstützt die Bearbeitung der Themen Rassismus und Antisemitismus in […]

Umfrage „Diskriminierung in Deutschland 2015“

Diskriminierung in Deutschland 2015 - Umfrage

Am 1. September startet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die größte Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland“, die es bislang gegeben hat. Bis zum 30. November können sich alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren zu ihren selbst erlebten oder beobachteten Diskriminierungserfahrungen äußern. Um zur Umfrage zu gelangen, bitte hier klicken.

Hans-Jochen Tschiche: Ein Mutmacher für die Demokratie – Ein Nachruf

Eines der letzten öffentlichen Fotos zeigt Hans-Jochen Tschiche vor einem Bücherregal sitzend, in welchem sich Gartenratgeber, Kunstbildbände, philosophische Schriften und theologische Werke reihen. Das Bild verrät Hans-Jochen Tschiche als einen, der als Christ, Theologe, Bürgerrechtler und Politiker beständig die Wirklichkeit prüfte an dem, wofür er einstand: demokratische Konfliktfähigkeit, Verantwortung und Solidarität.

Abschied von Hans-Jochen Tschiche

Traueranzeige Hans-Jochen Tschiche

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 3. Juli, um 14 Uhr auf dem Westfriedhof in Magdeburg statt. Statt zugedachter Blumen und Kränze erbitten die Angehörigen eine Spende für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen Magedeburg: KD-Bank, IBAN: DE39 3506 0190 1553 5540 19, Kennwort: Tschiche).