Inhaltliche und methodische Grundsätze der Mobilen Beratung
Mobile Beratung ist ein seit mehr als zwanzig Jahren (weiter-)entwickeltes Konzept, das in einer heterogenen Struktur von Trägern in den 16 Bundesländern unterschiedlich ausgestaltet wird. In der Zusammenarbeit dieser pluralen Szene wurden allerdings verschiedene Methoden und Standards im Rahmen der Professionalisierung des Arbeitsfeldes entwickelt und formuliert. Im Oktober 2017 haben Berater_innen aus allen Bundesländern ein […]
Herbstausgabe der „Informationen“ unserer Opferberatung erschienen

Schwerpunkt: Diskriminierung und Rassismus an Schulen Soeben ist die neue Ausgabe des Newsletters unserer Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt erschienen. Die Herbstausgabe der „informationen“ widmet sich dem Thema „Diskriminierung und Rassismus an Schulen“. Wie immer enthält der Newsletter auch eine fortlaufende Chronik politisch rechts motivierter Angriffe in Sachsen-Anhalt von Frühjahr bis Herbst 2017.
Zum Prozessauftakt gegen Adrian Ursache
Gefahren der Reichsbürgerbewegung offen benennen und dafür sensibilisieren Heute beginnt in Halle der Prozess gegen Adrian Ursache, den selbsternannten „Reichsbürger“ aus Reuden. Aus diesem Anlass erinnert Miteinander e.V. daran, dass die Dimension der Reichsbürgerbewegung von Behörden und Öffentlichkeit über Jahre unterschätzt wurde. „Die sehr heterogene Reichsbürgerbewegung hat fließende Übergänge in den Neonazismus und weist seit […]
Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stärken – Demokratiefördergesetz umsetzen!
Positionspapier des Bundesverbands Mobile Beratung e.V. zur Bundestagswahl Unter dem Titel „Die Lage ist ernst! Die Arbeit gegen Rechtsextremismus stärken – Demokratiefördergesetz umsetzen!“ hat der Bundesverband Mobile Beratung e.V. ein Positionspapier veröffentlicht. Vor dem Hintergrund rechter und rassistischer Gewalttaten und der Akzeptanz rechtspopulistischer Diskurse fordert der Verband eine Neuausrichtung der Förderung des Engagements gegen Rechtsextremismus: […]
Schwache Analyse – Zutreffende Befunde
Ein Kommentar zur Debatte über die Rechtsextremismus-Studie der Ostbeauftragten In der vergangenen Woche hat sich Iris Gleicke, Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, von einer Studie des Göttinger Instituts für Demokratieförderung zu Rechtsextremismus und Rassismus in Ostdeutschland distanziert, die sie selbst in Auftrag gegeben hatte. Dem Göttinger Institut wird vorgeworfen, wissenschaftlich unsauber gearbeitet zu […]
Die AfD und die soziale Frage
Vortragsveranstaltung mit Andreas Kemper Die AfD hat sich jetzt auf ihrem jüngsten Bundesparteitag in Köln Ende April erstmalig ein Sozialprogramm gegeben. Unter provokanten Slogans wie „Das neue Rot der Arbeitnehmer ist blau“ oder „sozial ohne rot zu werden“ wird um die Stimmen des sogenannten „kleinen Mannes“ geworben. Gleichzeitig vertritt die Partei mit ihrem Grundsatzprogramm marktradikale […]
„Seit ’33 arbeitsfrei“
Die Neonazi-Aufmärsche zum 1. Mai in Halle (Saale) und Gera Anlässlich des 1. Mais rufen neonazistische Parteien in Halle (Saale) und in Gera zu überregionalen Aufmärschen auf. Mit dem Slogan „Tag der Deutschen Arbeit – Gemeinsam gegen Kapitalismus, Ausbeutung und Überfremdung“ mobilisiert der sachsen-anhaltische Ableger der Partei „Die Rechte“ seit Monaten bundesweit im militanten Spektrum […]
Mobile Opferberatung veröffentlicht Jahresbilanz 2016

Anstieg auf 265 rechte Gewalttaten markiert „bitterste Bilanz“ seit Bestehen des Projekts 265 politisch rechts motivierte Gewalttaten mit 401 direkt davon betroffenen Menschen hat die Mobile Opfer-beratung für das Jahr 2016 in Sachsen-Anhalt registriert. Damit hat sich die Zahl der bekannt gewordenen politisch rechts und rassistisch motivierten Angriffe im Vergleich zu 2015 erneut erhöht. So […]
Kulturkampf von Rechts
Ein Jahr AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt Seit einem Jahr ist die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) im Landtag von Sachsen-Anhalt vertreten. Ihr Einzug in das Landesparlament in Magdeburg markiert den bisherigen Höhepunkt der Mobilisierungsfähigkeit einer rechten Partei in Deutschland. Erwartungen, die AfD-Fraktion werde sich binnen kurzem ob ihrer politischen Unerfahrenheit selbst zerlegen, bewahrheiteten sich […]
Nach der Dresdener Rede Björn Höckes
Miteinander e.V. mahnt deutliches Stopp-Signal gegenüber AfD an Nach der Dresdener Rede des Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke mahnte Miteinander e.V. ein deutliches gesellschaftliches Stopp-Signal in der Auseinandersetzung mit der AfD an. „Es ist an der Zeit eine klare Grenze zu ziehen gegenüber den Anleihen der AfD bei völkischen Traditionen und Elementen der NS-Ideologie.“, sagte Pascal […]