Miteinander Logo
Wir suchen Verstärkung: Stellenausschreibung für die Mobile Opferberatung

DATUM

In unserer Fachberatungsstelle „Mobile Opferberatung. Unterstützung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt” sind zwei Stellen als Berater*in zu besetzen:
Ab dem 1. Juni 2025 benötigen wir Verstärkung für unsere Anlaufstelle in Salzwedel und ab dem 1. Juli
2025 eine Elternzeitvertretung für unsere Anlaufstelle in Halle (Saale).

Es handelt sich jeweils um Teilzeitstellen (30 Stunden/ Woche). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L EG 10. Die Stellen sind zunächst bis zum 31.12.2025 befristet, da sie an die Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (Laufzeit 2025-2032) gebunden sind. Eine Weiterbeschäftigung über den 31.12.2025 wird angestrebt.

Das Aufgabengebiet der Stellen umfasst:

  • (aufsuchende) Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer, sozialdarwinistischer queerfeindlicher sowie Gewalt,
  • Recherche und Monitoring,
  • Falldokumentation und -auswertung nach bundesweiten Standards,
  • Empowerment- und Netzwerkarbeit sowie
  • fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation,
  • Kenntnisse in den Themenfeldern Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und weiteren Dimensionen rechter Gewalt,
  • einschlägige Berufs- und/oder Beratungserfahrung,
  • Team- und Konfliktfähigkeit sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise,
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen sowie Kenntnisse in einer weiteren beratungsrelevanten Sprache,
  • Kenntnisse in der Anwendung von MS Office.

Wünschenswert sind:

  • Basiswissen Psychotraumatologie, Viktimologie und Empowerment,
  • Vernetzung in lokalen Netzwerken und Strukturen,
  • Führerschein.

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team,
  • Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Wir möchten in unserem Team möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns besonders über Bewerbungen von People of Color, Schwarzen Menschen und/oder Romnja und Sintezza, Jüdinnen_Juden und Menschen aus der queeren Community.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 5. Mai 2025 ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@miteinander-ev.de. Bewerbungsgespräche sind für die dritte Maiwoche vorgesehen.

Der Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. ist seit 1999 als freier Träger der politischen Bildungsarbeit sowie der Beratung und Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Initiativen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie in Sachsen-Anhalt tätig. Nähere Informationen zur Opferberatung und dem Trägerverein finden Sie unter www.mobile-opferberatung.de und www.miteinander-ev.de.

Stellenangebote als PDF-Dokument: